Der zunehmende Wunsch nach Energieunabhängigkeit und die ständige Weiterentwicklung von elektrischen Heizgeräten wie Wärmepumpen führen zu einem verstärkten Interesse an der Photovoltaik. Vor allem das Solarset für den Eigenverbrauch gewinnt an Relevanz und Beliebtheit. Schauen wir uns die Daten an, die Sie für eine gute Auswahl berücksichtigen sollten.
Was ist der solare Eigenverbrauch?
Eigenverbrauch bedeutet, dass Sie Ihren Strom selbst erzeugen und mit Ihren eigenen elektrischen Geräten verbrauchen. Er muss nicht unbedingt vollständig sein, d. h. Sie können auch dann Eigenverbraucher sein, wenn Sie nur 30% Ihres Stroms selbst produzieren und verbrauchen.
Darüber hinaus ist dieEigenverbrauch kann individuell, aber auch kollektiv sein. Im ersten Fall haben Sie zum Beispiel Photovoltaik-Solarzellen auf dem Dach Ihres eigenen Einfamilienhauses und produzieren und verbrauchen diese. Im zweiten Fall verbrauchen Sie Strom von einem oder mehreren lokalen Produzenten von erneuerbarem PV-Strom.
Eigenverbrauch bedeutet nicht unbedingt völlige Unabhängigkeit vom Stromnetz, da man seinen eigenen Strom nur dann verbrauchen kann, wenn man ihn sofort benötigt, wenn er verfügbar ist, also wenn Sonnenenergie vorhanden ist.
Das Erreichen einer gewissen Unabhängigkeit würde die Installation von noch recht teuren Speichersystemen erfordern.
Die richtige Wahl der Leistung des Solarstrom-Eigenverbrauchssets
Um die richtige Leistung des Solarstromsets für den Eigenverbrauch zu bestimmen, muss zunächst der zu deckende Stromverbrauch ermittelt werden. Dazu müssen Sie eine Liste aller stromverbrauchenden Geräte erstellen und abschätzen, wie lange diese pro Tag laufen.
Sie erhalten dann eine bestimmte Menge an KWh oder Killowattstunden, die durch die Produktion der Sonnenkollektoren gedeckt werden muss.
Wenn die theoretische Maximalleistung eines Solarmoduls, auch Spitzenleistung genannt, z. B. 300Wp = 300 Watt Spitzenleistung beträgt, dann kann das Solarmodul bei maximaler Leistung und unter theoretisch idealen Bedingungen 300W liefern. In der Realität liefert es eher 70% dieser Leistung hier etwa 210-220W bei einem 300W-Panel.
Das heißt, wenn Sie einen Gesamtbedarf von 20 kWh pro Tag ermitteln und dabei 8 optimistische Produktionsstunden pro Tag zugrunde legen, ergeben sich 20.000 / 8 = 2500W pro Tag, die produziert werden müssen. Bei 210W pro Paneel benötigen wir 2500 / 210 = 12 Paneele mit 300Wp. Dies ist eine grobe Schätzung, um eine Vorstellung zu vermitteln.
Im Allgemeinen liegt ein Bausatz für den Eigenverbrauch in einer Villa bei etwa 3 kWp gelieferter Leistung. Darüber hinaus ist der Strom für den Wiederverkauf bestimmt.
Was ist bei der Dimensionierung zu berücksichtigen?
Um eine sinnvolle Dimensionierung vorzunehmen, muss das Profil der Wohnung berücksichtigt werden, wenn die Paneele in der Lage sind, Strom zu produzieren, d. h. tagsüber und eher im Sommer.
Es ist nämlich nicht relevant, eine elektrische Heizung zu betrachten, die im Winter und eher zu Zeiten läuft, in denen es keine Sonne gibt.
Alles, was im Haushalt an Grundbedarf anfällt und ständig läuft, wie z. B. Pumpenmotoren, Lüftungen, einige Standby-Geräte usw., kann in der Regel gedeckt werden.
Da der Verbrauch einer Waschmaschine in der Regel so hoch ist, ist es auch nicht sehr sinnvoll, ihn in die Berechnung einzubeziehen, da das Photovoltaikfeld überdimensioniert werden müsste, um diese Verbrauchsspitze auszugleichen. Es ist sinnvoller, von einem durchschnittlichen zu kompensierenden Verbrauch auszugehen und sich vorzustellen, dass die Verbrauchsspitzen trotzdem über das übliche Netz abgedeckt werden.
Dies geschieht mit dem Ziel, die Anfangsinvestition nicht aufzublähen und die Investitionsrendite innerhalb weniger Jahre und nicht erst nach Jahrzehnten, was keinen Sinn mehr machen würde, zu erhalten.
Welche staatlichen Hilfen gibt es für den Eigenverbrauch in Frankreich?
Der Kauf und die Installation eines Bausatzes für den Eigenverbrauch erfordert ein gewisses Budget, das bei der Berechnung der Investitionsrendite berücksichtigt werden muss. Der Staat gewährt jedoch auch Zuschüsse, mit denen Sie die Investitionskosten senken können.
Solaranlagen, die den Eigenverbrauch ermöglichen, haben Anspruch auf eine Prämie, die sich nach ihrer gesamten Spitzenleistung richtet. Häufig wird diese Prämie über einen Zeitraum von fünf Jahren von EDF ausgezahlt, und zwar zusammen mit den Einnahmen aus dem Weiterverkauf Ihres Überschusses (was nicht selbst verbraucht wird, aber dennoch von den Paneelen Ihres Bausatzes erzeugt wird).
- Für eine Leistung von weniger als 3kWp: 380€ pro kWp
- Für eine Leistung zwischen 3 und 9kWp: 280€ pro kWp
- Für eine Leistung zwischen 9 und 36kWp: 160€ pro kWp
- Für eine Leistung zwischen 36 und 100kWp: 80€ pro kWp
Außerdem können die Anlagen, wenn sie an das Netz angeschlossen sind und eine Leistung von bis zu 3kWp aufweisen, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 10% statt 20% in Anspruch nehmen.
Wie installiert man sein Eigenverbrauchsset?
Es gibt zwei Optionen, die eine autonome Installation darstellen. Sie verfügen über technische Fähigkeiten und fühlen sich in der Lage, über die Photovoltaiktechnologie nachzudenken, damit Ihre Anlage gut durchdacht ist und richtig funktioniert. Dann installieren Sie Ihre Paneele selbst, denn man wird nie besser bedient als durch sich selbst.
Wenn Ihnen jedoch die Ausrichtung der Paneele, die zu wählende Leistung, die Verkabelung oder die Verwendung eines Stringwechselrichters oder von Mikrowechselrichtern als komplexe Herausforderung erscheint, dann ist es vielleicht besser für Sie, sich für ein Team von Profis zu entscheiden, die darin geübt sind und das Gleiche schon bei Ihren Nachbarn oder Freunden gemacht haben.
In den meisten Fällen können sie sogar die administrativen Schritte für die staatliche Unterstützung übernehmen.
Reda T.
Reda ist Doktor der Finanzwissenschaften und hat sich auf die Wirtschaft im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert. Er verbindet Finanzexpertise mit dem Interesse an Nachhaltigkeit und schreibt nicht nur über die Finanzierung von grünen Projekten, sondern auch über allgemeinere Themen und häufig gestellte Fragen in diesem Bereich.