WÄRMEPUMPE

Warum ist Ihre Wärmepumpe im Winter lauter?

Im Winter kann der Geräuschpegel Ihrer Wärmepumpe aufgrund des Abtauens, einer erhöhten Arbeitsbelastung oder äußerer Verschmutzungen ansteigen.

Mit dem Einzug der Kälte und insbesondere der Minustemperaturen in einigen Regionen kann es sein, dass Ihre Wärmepumpe etwas mehr Lärm macht als sonst.

Sehen wir uns die potenziellen Ursachen für diese Wärmepumpengeräusche im Winter an.

Das Abtauen der Wärmepumpe

Wenn die Quecksilbersäule unter 0 °C fällt, bekommt der Verdampfer der Wärmepumpe natürlich Eis. Das liegt daran, dass er die Kalorien aus der Außenluft aufnimmt. Folglich kühlt er die Umgebung um ihn herum ab, und seine Oberfläche erweist sich als sehr kalt. Es dauert nicht lange, bis die geringe Feuchtigkeit der kalten Außenluft an seiner Oberfläche gefriert.

Nach und nach bildet sich eine Eisschicht, die verhindert, dass die Wärmepumpe richtig funktioniert. Denn der Reif behindert den Wärmeaustausch erheblich, und der Ventilator beginnt auf Hochtouren zu laufen, um dies auszugleichen.

Erhöhte Arbeitslast der GAP im Winter

Im Winter gibt es natürlich weniger Kalorien in der Außenluft, die viel kälter ist als im Frühling oder Herbst. Daher ist die Arbeitslast des Kreislaufs viel höher, um die Kalorien einzufangen, die zum Heizen des Hauses benötigt werden.

Der Kompressor läuft häufiger und bei höherer Last, was ihn etwas lauter macht. Moderne Kompressoren sind jedoch sehr leise.

Der Ventilator dreht sich auch mit einer höheren Frequenz, was zu höheren Geräuschemissionen führt, die Sie im Extremfall stören können, wenn Sie sich draußen aufhalten. Im Winter werden Sie sich aber wahrscheinlich nicht lange im Freien aufhalten, wenn es sehr kalt ist.

Äußere Verstopfungen durch Kälte

Wenn Sie in einer sehr kalten Region leben, z. B. in der Haute-Savoie oder im Jura, kann es passieren, dass die Wärmepumpe durch Schnee- oder Eisreste verstopft wird. Wenn der Luftstrom behindert wird, spielen die Elemente verrückt und die Wärmepumpe beginnt, mehr Lärm zu machen. Wenn Sie eine einfache Reinigung vornehmen, wird alles wieder in Ordnung sein.

Andere mögliche Ursachen, die Ihre GAP laut werden lassen

Der Winter oder die Kälte sind nicht immer für das Geräusch der Wärmepumpe verantwortlich, auch wenn es zum Zeitpunkt des Geräusches sehr kalt ist. Hier sind fünf weitere Ursachen für das Geräusch, die Sie also untersuchen können, um die Situation zu verstehen:

Ein zu niedriger Druck in der Rohrleitung

Der ideale Druck in der Rohrleitung liegt bei 1 bis 1,5 bar. Fällt der Druck z. B. unter 1 bar, können Kavitationsgeräusche auftreten.

Eine schlecht befestigte Außengruppe

Ihr Wärmepumpen-Außengerät kann auf einem Metallrahmen an der Wand oder auf Rubber Foot oder Big Foot auf dem Boden befestigt werden, oft auch auf vibrationsdämpfenden Noppen und aufgestellt auf Betonplatte.

Wenn die Füße nicht richtig befestigt sind oder der Rahmen nicht fest an der Wand hängt, kann es zu Vibrationen kommen, die die Ruhe in der Umgebung stören. Eine regelmäßige Kontrolle hilft Ihnen, dies zu vermeiden.

Ein blockierter oder defekter Atemregler

Da die Aufgabe des Druckminderers darin besteht, den Druck des Kältemittel am Ausgang des Kondensators (zwischen 10 und 25 bar) und kurz vor Erreichen des Verdampfers (2 bis 5 bar), wenn er einer Fehlfunktion zum Opfer fällt, kann der Druck auf der Niederdruckseite zu hoch sein und Geräusche verursachen.

Halboffene Ventile

Wenn die Ventile nicht richtig geöffnet oder nur halb geschlossen sind, entsteht ein Druckunterschied, der zu Turbulenzen im Fluss und damit zu Vibrationen und Geräuschen führen kann.

Eine defekte Sicherheitsgruppe

Die Sicherheitsgruppe kann Wasser mit einem Druck von bis zu 3 bar austreten lassen, wenn sie nicht richtig funktioniert. Dies kann zu einem unangenehmen Tropfgeräusch führen.

Die gute Nachricht ist, dass man eine Fehlfunktion der Sicherheitsgruppe vermeiden kann, wenn man darauf achtet. Wenn du den kleinen Wasserhahn ab und zu aufdrehst, brichst du den Kalk, der sich im Inneren bildet, auf und verlängerst die Lebensdauer des Teils.

Julien G.

JulienDer Autor hat einen Abschluss in Maschinenbau und ist Spezialist für Klimatechnik seit 2009, hat sich zum Fachredakteur für erneuerbare Energien umgeschult, mit Expertise in Wärmepumpen und photovoltaische Sonnenkollektoren für den individuellen Wohnungsbau.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen

de_DEGerman